• Bilder
  • Katalog
  • Biografie
  • Bücher
  • Presse
  • Verstreutes
  • Ausstellungen
  • Literatur
  • Startseite
  • Bilder
  • Katalog
  • Biografie

Die Einfalt des Einfältigsten: Der Simplicissimus von 1933 bis 1944

Zwischen Widerstand und Anpassung. Kunst in Deutschland 1933-1945

Im Katalog zur Ausstellung in der Akademie der Künste vom 17. September bis 29. Oktober 1978.
Seite 45:

Mit zwei Zeichnungen im 37. und 38. Jahrgang ist Karl Holtz – herausragender Karikaturist des "Wahren Jacob" und des "Eulenspiegel" – vertreten. Parteipolitisch ungebunden, machte er jedoch nie ein Hehl aus seiner sozialistischen Grundtendenz. Die beiden Zeichnungen sind unpolitisch – und sie bleiben die einzigen. Der Zeichenstil von Holtz – weder im "Simplicissimus" noch in der "Brennessel" kopiert, was dem Stil Gulbranssons im "Simplicissimus" durch Maçon, in der "Brennessel" durch Till widerfuhr – war dem Kenner offensichtlich an sich charakteristisch und erinnerte an kritische Inhalte. (Ähnlich wohl der Signalcharakter des Stils von Grosz, der ebenfalls nicht kopiert wurde.

Dietrich Grünewald

Slg. Nadelmann

KHL 1978.6

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz